Datenschutzerklärung
Die Nutzung der Internetseite ist auch ohne Angabe von personenbezogenenn
Daten möglich!
Diese Datenschutzerklärung gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) dient angeblich dem Nutzer von www.tremmel.net als Information über die Erhebung "Personenbezogener Daten" bei der Verwendung dieser Seite(n) und aller damit verbundenen Angebote.
Es ist aber ein weiterer Auswuchs der europäischen Bürokratie, der Facbook & Co treffen soll, es aber zunehmend verunmöglicht kleinere Betriebe oder auch Privatleute im Netz bestehen zu lassen, da aus nichtigsten Anlässen Abmahnungen drohen.
Das sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine Person angesehen, die unmittelbar oder indirekt, z.B.: durch Zuordnung einer Kennung wie Namen, Kennnummer, zu Standortdaten, einer Online-Kennung oder durch Daten identifiziert werden kann, die Hinweise auf die physische, physiologische, genetische, psychische, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität dieser Person geben. Alle weitere Begriffle, die in der Datenschutzerklärung der Website www.tremmel.net verwendet werden, entsprechen denen der Regelungen der DSGVO. Wir verweisen diesbezüglich auf Art. 4 DSGVO.
Solche Daten werden nur verarbeitet, sofern dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Seite sowie der angebotenen Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, wird die Einwilligung der betroffenen Person eingeholt.
1. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Walther Tremmel
Frankfurter Str. 219
61231 Bad Nauheim
Telefon: +49 6032 81583
E-Mail: walther@tremmel.net
Website: www.tremmel.net
2. Rechte der betroffenen Person
Hinsichtlich sämtlicher den Nutzer der Website betreffender personenbezogener Daten, stehen diesem die nachfolgenden Rechte zu:
- Recht auf Information nach Art. 13, 14 DSGVO
- Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
- Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
- Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") nach Art. 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
- Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO
- Recht, nicht einer automatisierte Entscheidungen im Einzelfall, einschließlich Profiling unterworfen zu werden nach Art. 22 DSGVO
Zudem hat jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person das Recht, ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Hierzu kann sich die betroffene Person jederzeit an den für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
Zusätzlich hat die betroffene Person das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für Datenschutz über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die GRM zu beschweren.
3. Erfassung allgemeiner Informationen und Daten
Wird die Website aufgerufen, ohne sich dabei zu registrieren oder auf andere Weise Informationen an den für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln ("Informatorische Nutzung"), werden nur diejenigen personenbezogenen Daten erhoben, die der verwendete Webbrowser an den Server der Website übermittelt. Beim Aufrufen der Website, werden die folgenden Daten erhoben, die technisch erforderlich sind, um die Anzeige der Webseite zu ermöglichen und ihre Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Zeitzonendifferenz zu GMT
- Inhalt der Website
- Zugriffsstatus (HTTP-Status)
- übertragene Datenmenge
- Website, von welcher ein zugreifendes System auf diese Website gelangt
- Typ und Version des Webbrowsers
- Sprache und Version des Browsers
- vom zugreifenden System verwendetes Betriebssystem
- Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
Die Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen erlaubt dem tremmel.net keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Die vorgenannten Daten werden ebenfalls in sogenannten Logfiles auf den Servern des für die Verarbeitung Verantwortlichen gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten der Nutzer findet nicht statt. Die Speicherung in Logfiles dient der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Optimierung der Webseite sowie zur Sicherstellung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme, was gleichzeitig das berechtigtes Interesse dem tremmel.net an der Datenverarbeitung begründet. Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.
4. Kontaktaufnahme per E-Mail oder mithilfe des Kontaktformulars
Sofern ein Nutzer per E-Mail oder mithilfe des Kontaktformulars den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von dem Nutzer übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Zu diesen bei der Kontaktaufnahme versendeten Daten, gehören vor allem:
- Anrede
- Vorname
- Name
- Straße/Hausnummer
- Postleitzahl/Ort
- Telefon
- Telefax
- E-Mail Adresse
Gibt der Nutzer bei der Kontaktaufnahme weitere personenbezogene Daten an, erfolgen diese Angaben stets freiwillig.
Der Verarbeitungszweck der bei der Kontaktaufnahme erhaltenen Daten, liegt allein in der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zum jeweiligen Nutzer. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
Die im Rahmen der Kontaktaufnahme erteilte Einwilligung zur Verarbeitung der entsprechenden personenbezogenen Daten, kann jederzeit widerrufen werden. Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail kann der Nutzer der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Es wird darauf hingewiesen, dass in diesem Fall die Anfrage nicht weiter bearbeitet werden kann. Den Widerruf oder den Widerspruch kann durch Übersendung einer E-Mail an die E-Mail Adresse des für die Verarbeitung Verantwortlichen erklärt werden.
5. Anmeldung für Newsletter
Auf der Website kann ein kostenfreier Newsletter abonniert werden, mit dem u.a. wichtige Pressemitteilungen und Einladungen zu interessanten Veranstaltungen versendet werden. Die genauen Inhalte werden in der Einwilligungserklärung benannt. Dabei werden die vom Nutzer bei der Anmeldung zum Newsletter in die Eingabemaske eingegebenen Daten an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Um sich für die Übersendung des Newsletters anzumelden, muss der Nutzer die folgenden abgefragten Pflichtdaten angeben:
- Anrede
- Vorname
- Name
- E-Mail Adresse
Gibt der Nutzer bei der Anmeldung weitere personenbezogene Daten an, erfolgen diese Angaben stets freiwillig.
Um eine für den Nutzer möglichst sichere Anmeldung für den Newsletter zu ermöglichen, verwendet der für die Verarbeitung Verantwortliche das sogenannte "Double-Opt-In Verfahren". Nach erfolgter Anmeldung, erhält der Interessent eine E-Mail an die angegebene E-Mail Adresse, mit der Bitte um eine Bestätigung, dass künftig die Übersendung des Newsletters ausdrücklich gewünscht wird. Im Zusammenhang mit der Verarbeitung der Daten für den Versand des Newsletters, erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die entsprechenden Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.
Der Verarbeitungszweck der bei der Anmeldung in die Eingabemaske eingegebenen Daten liegt darin, den Nutzer persönlich anzusprechen. Nach der Bestätigung wird E-Mail Adresse gespeichert, um den Versand des Newsletter an den jeweiligen Interessenten zu ermöglichen. Die entsprechende IP-Adresse und die Zeitpunkte der Anmeldung sowie der Bestätigung werden ebenfalls gespeichert, um die Anmeldung der einzelnen Nutzer nachweisen und gegebenfalls einen möglichen Missbrauch der personenbezogenen Daten aufklären zu können.
Die Einwilligung in die Übersendung des Newsletters kann von jedem Nutzer jederzeit widerrufen werden, indem der Newsletter abbestellt wird. Dies kann durch Klicken auf den in einer jeden übersandten Newsletter-E-Mail enthaltenen Link erfolgen.
6. Beitrittserklärung für aktive Mitgliedschaft
Verwendet ein Nutzer der Website, die ihm durch das tremmel.net zur Verfügung gestellte "Beitrittserklärung" um seine Mitgliedschaft zu beantragen, werden die von dem Nutzer übermittelten personenbezogenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und Aufnahme in die Mitgliederdatenbank gespeichert. Zu diesen mit der Beitrittserklärung übermittelten Daten, gehören vor allem:
- Anrede
- Vorname
- Name
- Straße/Hausnummer
- Postleitzahl/Ort
- Telefon
- Telefax
- E-Mail Adresse
- Geburtstag
Um den Einzug des von jedem Mitglied zu zahlenden Jahresbeitrags zu ermöglichen, erteilt der Nutzer das tremmel.net mit der Beitrittserklärung zudem eine Einzugsermächtigung, mit der zusätzlich Kontonummer, Bankleitzahl und Name der Bank des Nutzers übermittelt werden.
Gibt der Nutzer mit der Beitrittserklärung weitere personenbezogene Daten an, erfolgen diese Angaben stets freiwillig.
Der Verarbeitungszweck der mit der Beitrittserklärung erhaltenen Daten, liegt allein in der Bearbeitung der Mitgliedschaftsanfrage und der Führung des Nutzers als aktives Mitglied des tremmel.net, sowie des damit verbundenen Einzugs des Jahresbeitrags. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
Die zusammen mit der Beitrittserklärung erteilte Einwilligung zur Verarbeitung der entsprechenden personenbezogenen Daten, kann jederzeit widerrufen werden. Mit Widerruf erklärt der Nutzer jedoch auch gleichzeitig die Beendigung seiner Mitgliedschaft. Der Widerruf und damit der Austritt aus dem tremmel.net kann durch Übersendung einer E-Mail an die E-Mail Adresse des für die Verarbeitung Verantwortlichen erklärt werden.
8. Routinemäßige Sperrung und Löschung personenbezogener Daten
Tremmel.net verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
9. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung dieser Website, erfolgt in der Regel auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sodass zuvor eine Einwilligung der betroffenen Person eingeholt wird. In allen anderen Fällen, bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung dieser Website.